Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. (sfd) und Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen) suchen ab dem 01.01.2020 am Arbeitsort Kassel eine*n
Eine Welt-Regionalpromotor*in für Nordhessen (60%)
Wir wünschen uns eine*n engagierte*n Regionalpromotor*in zur Unterstützung der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit (Beratung, Qualifizierung, Information und Vernetzung) in Nordhessen.
Der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. strebt als Träger der Jugendhilfe und als Träger von Freiwilligendiensten für das In- und Ausland eine bessere Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen an und will die Integration in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse fördern. Der sfd initiiert Projekte mit interkulturellem Schwerpunkt, besonders für junge Menschen in und um Kassel, für Schulen und für Netzwerkpartner*innen.
Das EPN Hessen e.V. ist das hessische Eine Welt-Landesnetzwerk mit Sitz in Frankfurt/M. und zählt aktuell 106 Mitglieder aus dem entwicklungspolitisch engagierten zivilgesellschaftlichen Spektrum. Ziel des EPN Hessen ist die inhaltliche wie organisatorische Stärkung der Eine Welt-Arbeit in Hessen durch Information, Beratung, Qualifizierung, Vernetzung und Interessensvertretung. Fachliche und regionale Promotor*innen unterstützen diese Aufgaben und tragen sie in die Fläche. Das EPN Hessen koordiniert im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) das hessische Eine Welt-Promotor*innen-Programm.
Zu Ihren Aufgaben als Eine Welt-Regionalpromotor*in zählen die Stärkung und Sichtbarmachung der Eine Welt-Arbeit in Nordhessen durch:
- Information, Beratung, Qualifizierung für Aktive und Multiplikator*innen der Eine Welt-Arbeit sowie für entwicklungspolitisch interessierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Vereine, Verbände und Kommunen
- Bedarfsorientierte Förderung von Austausch und Vernetzung von Eine Welt-bewussten Akteur*innen in der Region, z.B. in der (entwicklungs-)politischen Bildungsarbeit, in der Partnerschaftsarbeit, im Fairen Handel sowie mit migrantischen Akteur*innen und Akteur*innen sozial-ökologischer Transformation, u.a.
- Initiierung, kooperative Planung und Unterstützung entwicklungspolitisch relevanter Aktivitäten und Projekte wie Tagungen, Aktionstage, Vernetzungstreffen, Fortbildungen für und mit Akteur*innen in der Region
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu entwicklungspolitisch relevanten Themen und Aktivitäten in der Region
- Weiterentwicklung des hessischen Promotor*innen-Programms, aktive Teilnahme an Promotor*innen-Treffen und am agl-Fachforum ‚Regionale Entwicklung‘
- Stellenbezogene Administration
Wir wünschen uns:
- ein „sturmerprobtes“ Organisations-, Motivations- und Kommunikationstalent mit Freude an Teamarbeit
- Kenntnisse der Entwicklungspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit sowie der zivilgesellschaftlichen Eine Welt-Arbeit
- Erfahrungen in der (entwicklungs-)politischen Bildungs- und Inlandsarbeit
- Erfahrungen in der Projektentwicklung und im Fördermittelmanagement, Erfahrungen in eigenverantwortlicher Projektplanung und -durchführung
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an regionaler Netzwerkarbeit
- Flexibilität und Bereitschaft zu deutschlandweiten Dienstreisen
- Kenntnisse, Kontakte und Netzwerke in der Region Nordhessen
- Führerschein Klasse B bzw. 3 ist wünschenswert
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (Tarifgruppe 11) vergütete und vorläufig bis Ende 2021 befristete Anstellung.
Sie erwartet engagierte und anregende Teamarbeit und die Möglichkeit, ein wachsendes, zivilgesellschaftliches Netzwerk beim Engagement für mehr globale Gerechtigkeit auf lokaler
Ebene zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Bewerbung und streben ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren an.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 27. Oktober 2019 per E-Mail in einer pdf-Datei an:
personal@epn-hessen.de.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 12., 21. und 29. November 2019 in Kassel stattfinden. Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 069-91 39 5170 bzw. per E-Mail: andrea.jung@epn-hessen.de (Andrea Jung, EPN Hessen) sowie telefonisch unter 0561-71268-15 (Eva del Coz und Willem Heins, sfd).
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V. * Vilbeler Str. 36 * 60313 Frankfurt/M.
www.epn-hessen.de
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. * Annastr.11 * 34119 Kassel *
www.sfd-kassel.de