Die Christliche Initiative Romero (CIR) setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte besonders in Ländern Mittelamerikas ein. Die CIR engagiert sich gegen Ungerechtigkeitsverhältnisse und gibt den Opfern der Globalisierungsauswüchse eine Stimme.
Zur Unterstützung entwicklungspolitischer Dialog-Prozesse mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Wertschöpfungskette Orangensaft und für den Aufbau eines Projektsekretariats suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Koordinator*in
Multi-Akteurs-Partnerschaft (MAP) Orangensaft (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für den weiteren Ausbau und die Optimierung der bestehenden Kommunikations- und Prozessstrukturen für die MAP Orangensaft
- Entwicklung und Umsetzung von prozessbegleitenden Maßnahmen zur Stärkung des Engagements aller beteiligten Stakeholder
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Strukturen und Netzwerke vor allem in Deutschland (teilweise EU-Ebene) entlang der Lieferkette sowie Aufbau eines Projektsekretariats
- Sicherstellung der konzeptionellen Weiterentwicklung und Umsetzung des Projektes in Deutschland (+Europa) und Brasilien
- Prozessbegleiter*in für die beteiligten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland
- Projektkoordination und -steuerung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrar-, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit v.a. in den Bereichen Nachhaltigkeit und Soziale Unternehmensverantwortung (CSR)
- Berufserfahrung in den spezifischen Belangen von Wertschöpfungsketten und den damit verbundenen Politik- und Unternehmensprozessen sowie Kenntnisse über die aktuellen fachlichen Debatten und Netzwerke
- Expertise in der Begleitung von Multi-Akteurs-Partnerschaften oder vergleichbarer Projekte
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation mit unterschiedlichen Personengruppen in einem sensiblen Kontext (Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft) und sicheres und kompetentes Auftreten
- Mehrjährige Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
- Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Portugiesisch-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Interkulturelle Kompetenz und politisches Interesse und Identifikation mit den Zielen der CIR
Dienstort ist z.T. Berlin. Es ist ein Stellenumfang von 75% bis 100% vorgesehen.
Wenn Sie Lust haben, neue, innovative Wege zu gehen und Wertschöpfungsketten nachhaltig gestalten wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16. Mai 2019.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (bitte ohne Foto) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an Thomas Krämer (bewerbung[at]ci-romero.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur CIR finden Sie auf www.ci-romero.de