Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810

Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)

$
0
0

 

Die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) ist ein auf Initiative des Bundesministeriums der Justiz gegründeter eingetragener Verein, der im Auftrag der Bundesregierung Partnerstaaten in Ost- und Südosteuropa, (Zentral)-Asien, im Südkaukasus, im Nahen Osten und Afrika bei der Reformierung ihrer Rechtssysteme und des Justizwesens unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.irz.de.

In der IRZ in Bonn ist zum 1. Januar 2024 eine Stelle im Projektbereich 2 – EU Twinning und Action Grants als


Projektmanagerin / Projektmanager


Schwerpunkt: EU-Twinning Projekte


zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen.


Ihre Aufgaben:

  • Implementierung von Twinning-Projekten im englisch- und ggfs. auch französischsprachigen Bereich
  • Selbstständige fachliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Experteneinsätzen; Konferenzen, Seminare in den Twinning-Partnerstaaten der IRZ und Studienreisen im Inland
  • Mitwirkung an der Erstellung von Planungsdokumenten und an der Berichterstattung
  • Gewinnung von Expertinnen und Experten, Referentinnen und Referenten aus der Justiz, Regierung und Wissenschaft, insbesondere für Einsätze in EU-Twinning-Projekten in Partnerstaaten
  • Beobachtung des Reformprozesses und der aktuellen politischen Rahmenbedingungen der Partnerstaaten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen auf Twinning-Projekte
  • Kostenkalkulation und -abrechnung von EU-Twinning-Projekten
  • Eigenverantwortliche Überwachung des Kostenverlaufs und des Rechnungseingangs, Erstellung der Gesamtabrechnung
  • Kommunikation mit Partnern, Auftraggebern und mit Expertinnen und Experten
  • Andere projektrelevante organisatorische Tätigkeiten nach Absprache

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihr Anforderungsprofil:

  • (Fach-) Hochschulabschluss (vorzugsweise mit juristischer Ausrichtung bzw. Politik- oder Sozialwissenschaften)
  • Erfahrung in der (internationalen) Projektarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sind wünschenswert
  • Erfahrung in der Implementierung von EU-Projekten sind von Vorteil,
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift; zusätzlich gute/sehr gute französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Diplomatisches Geschick, Erfahrung im Umgang mit Behörden
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu genauer Arbeit auch unter hohem Zeitdruck
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent, analytisches Denken und Zahlenverständnis (Projektabrechnungen)
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Schwerpunkt: insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse; Word, PowerPoint, Outlook)
  • Bereitschaft zu und Interesse an gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland und in den Projektländern


Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Tarifliches Entgelt nach EG 11 TVöD Bund, die individuelle Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Jahressonderzuwendung
  • Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zur mobile Arbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandjobticket oder Parkplatz


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem stellen wir die Anwendung des Bundesgleichstellungsgesetzes sicher. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen Identität und sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung.

Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse) in einem PDF-Dokument bis zum 5. Dezember 2023 an unsere Personalstelle, Frau Birgit Schmitz, jobs@irz.de. Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Projektbereichs, Frau Katharina Tegeder (E-Mail: tegeder@irz.de / Tel. 0228/9555-138).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810