Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1832

Projektmitarbeiter*in mit Spanischkenntnissen für ein internationales Klimaprojekt (Berlin)

$
0
0

Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland e.V. (BUND) ist mit über 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweiten größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.

Für die Mitarbeit in einem internationalen Klimaschutzprojekt in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin suchen wir zur voraussichtlichen Projektverlängerung am 1.04.2022

eine/n Projektmitarbeiter*in mit Spanischkenntnissen für ein internationales Klimaprojekt

Die Stelle wird auf die Projektlaufzeit von 2 Jahren befristet und hat einen Stellenumfang von 20h/Woche (Teilzeit).

Unter Vorbehalt der Bewilligung sind Sie Teil des von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMU geförderten Projekts „Stärkung der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung nationaler Klimapolitik“. Ziel des Projekts ist es, zivilgesellschaftliche Akteure in Georgien, Kolumbien und der Ukraine für die nationale Klimapolitik und konkret die Umsetzung des NDC (der nationalen Klimaziele) zu stärken.

Aufgaben:

  • Gemeinsam mit den Durchführungspartnern in Deutschland und in den Projektländern verantworten Sie die erfolgreiche Umsetzung der Projektaktivitäten und die Erreichung der Projektziele in der Region Südamerika, insbesondere dem Partnerland Kolumbien.
  • Sie arbeiten dort mit dem Durchführungspartner CENSAT Agua Viva als auch mit der Regionalkoordination (ATALC) des Friends of the Earth Netzwerkes zusammen.
  • Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört neben der inhaltlichen Betreuung der Projektaktivitäten auch die Unterstützung der administrativen und logistischen Abwicklung der Projektaktivitäten in Kolumbien.
  • Zudem liegen die Planung von (online) Veranstaltungen und die Konzeption von Publikationen im Projektverlauf nach Rücksprache mit den Durchführungspartnern, der Projektleitung und dem Projektteam in Ihrer Verantwortung.
  • Als Projektmitarbeiter*in reisen Sie – falls es die pandemische Situation zulässt – ein Mal im Lauf der Projektzeit nach Kolumbien, nehmen an internationalen Projekttreffen und weiteren einschlägigen Veranstaltungen (sowohl online als auch offline) teil.

Wir erwarten:

  • Sprachkenntnisse: Spanisch, Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, internationaler Umweltpolitik und/oder der Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen des Globalen Südens
  • Erfahrungen mit Projektmanagement und mit der administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten.
  • Kenntnisse der (klima-)politischen Situation in Kolumbien und der Region Südamerika von Vorteil
  • Bereitschaft in anderen Zeitzonen (in Südamerika) zu arbeiten
  • Reisebereitschaft nach Kolumbien und zu Projekttreffen außerhalb Deutschlands
  • Sehr gute Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten (online und offline)
  • Sehr gute EDV Kenntnisse (MS Office)

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit konkreten Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz.
  • Eine befristete Teilzeitstelle (20h/Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Eine attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag (TG4) und zahlreiche Zuschläge, die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge sowie ein Jobticket für den Berliner ÖPNV. Mehr Informationen unter: www.bund.net/ueber_uns/bund_transparent
  • Flache Hierarchien und die Zusammenarbeit mit motivierten Kolleg*innen in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen Umweltverbände.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.02.2022. Neben einem aussagekräftigen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse im PDF Format. Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt. Nach dieser Frist eingehende Zusendungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab Kalenderwoche 8 statt. Bewerbungen oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an diese Adresse: personal-bgst@bund.net.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund.net/datenschutz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1832