Einsatzort: Köln
Einsatzzeitraum: 01.07.2021 - 31.11.2021
Art der Anstellung: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.06.2021
Tätigkeitsbereich
Der Digital Skills Accelerator Africa e.V. (DSAA) mit Sitz in Köln ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem Ziel, nachhaltige Arbeitsplätze in Afrika im Digitalsektor zu schaffen. Gefördert durch die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) setzt der DSAA e.V. aktuell mit seinen Mitgliedsunternehmen Trainingsprogramme in Ghana, Ruanda, Senegal und Marokko um. Gründungsmitglieder des DSAA sind AmaliTech, getINNOtized und Majorel, im Laufe des letzten Jahres konnte der Verein seine Mitgliederbasis mehr als verdoppeln. Ziel ist nun die Akquise weiterer Vereinsmitglieder, um die Mitgliederbasis und Vereinsstrukturen weiter zu stärken und eine Projektpipeline für die nächsten Jahre aufzubauen. Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung!
Ihre Aufgaben
Der DSAA e.V. teilt sich seinen Sitz mit einem seiner Gründungsmitglieder, der AmaliTech gGmbH und wird von einem jungen, agilen Team gemanagt. Aufgrund seiner Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Globalvorhaben Ausbildung und Beschäftigung, weshalb im Arbeitsalltag eine Kooperation über verschiedene Standorte und Länder hinweg an der Tagesordnung ist. Auch zu den Mitgliedsunternehmen besteht ein enger Kontakt. Daher sind Interesse am Aufbau eines jungen Vereins, ein agiles Mindset und Anpassungsfähigkeit Voraussetzung für neue Teammitglieder.
Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in den folgenden zwei Bereichen:
Unternehmensansprache und Projektentwicklung
- Vorbereitung und Durchführung von Events; Platzierung des DSAA e.V. auf Fachveranstaltungen zur Generierung neuer Mitglieder
- Aktive Unternehmensansprache und Mitgliederakquise
- Koordination externer Experten, Durchführung von Unternehmensansprache und Follow-up der Kontakte
- Koordination von Maßnahmen zur Mittelstandsansprache und -sensibilisierung
- Projektentwicklung mit Unternehmen und Aufbau einer DSAA-Projektpipeline sowie Budgetplanung in Abstimmung mit der GIZ
- Koordination von Pilotprojekten
Kooperationsaufbau mit relevanten Partnern
- Identifikation und Kooperationsaufbau mit Organisationen im Bereich Frauenförderung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen
- Identifikation und Kooperationsaufbau mit weiteren (lokalen) Initiativen zur Vermittlung von Trainees in Arbeitsplätze
- Anbahnung von Kooperationen mit weiteren potentiellen Gebern, z.B. Weltbank, EU
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang mit Fokus auf Wirtschaft und/oder Digitales
- Mindestens 1-2 Jahre Praxiserfahrung im Projektmanagement werden vorausgesetzt
- Erste Berufserfahrung in einem (Digital-)Unternehmen oder in einem Unternehmensverband sind von Vorteil
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Ansprache potentieller neuer Mitgliedsunternehmen; professionelles Auftreten und hohes Selbstbewusstsein bei Kommunikation mit Entscheidungsträgern
- Ausgeprägtes Organisationstalent und hohe Ergebnisorientierung mit Hands-on-Mentalität
- Hohe Selbstständigkeit und schnelle Auffassungsgabe, Stressresistenz
- Erste Erfahrungen im Rahmen von Praktika oder Vollzeitstellen in Organisationen der deutschen oder internationalen Entwicklungszusammenarbeit, z.B. der GIZ, sind von Vorteil
- Erste Auslandserfahrung in Entwicklungsländern im Rahmen von Praktika oder Studienaufenthalten, Afrikaerfahrung ist von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Praxisnahe Einblicke in die Schnittstelle zwischen Privatwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit
- Ein motiviertes Team sowohl auf Seiten des DSAA e.V. als auch dem GIZ-Globalvorhaben; agile Arbeitsweisen über mehrere Standorte hinweg
- Abwechslungsreiche Aufgaben und eine steile Lernkurve
- Ein modernes Büroumfeld mit Start-up-Atmosphäre in Köln-Ehrenfeld
- Verlängerung der Vertragslaufzeit auf 2-3 Jahre geplant
Hinweise
Der DSAA e.V. möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (max. 5 MB) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an Nina Gebauer (nina.gebauer@amalitech.org).
Ihre Ansprechpartnerin beim DSAA e.V. ist Nina Gebauer (nina.gebauer@amalitech.org). Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Annabell Kreuzer (annabell.kreuzer@giz.de) zur Verfügung.