Ausschreibung einer Honorarkraft zur Umsetzung des Projekts „FAIRE HANSE – Faire Hansestädte“
Der Verein Fairtrade Stadt Lübeck e.V. (www.fairtrade-stadt-luebeck.de) hat für die Koordination der Aufgaben und das Erreichen der Ziele der Projektgruppe FAIRE HANSE (Faire Hanse) einen Projektantrag gestellt. Das Projekt hat im Januar 2020 begonnen und wurde bis Mitte November 2020 von einer Projektkoordinatorin auf Honorarbasis durchgeführt. Nach einer Unterbrechung von vier Monaten sucht der Verein für die Fortführung des Projekts zum 1. April 2021 oder früher eine Honorarkraft. Die Projektlaufzeit endet am 31.12.2021. Ziel des Projekts ist es, Fairen Handel und Faire kommunale Beschaffung in Hansestädten zu fördern, die Anzahl der Fairtrade Städte innerhalb der Hansestädte zu erhöhen sowie Aktive des Fairen Handels in den Hansestädten, Verantwortliche in Verwaltungen, Hansebeauftragten und Delegierten sowie weiteren unterstützenden Organisationen und Institutionen zu vernetzen.
Tätigkeitstort:
überwiegend flexibel, regelmäßige Teilnahme an Koordinierungstreffen in Lübeck, Hansetag 2021 Riga
Umfang:
588 Stunden
Zeitraum:
ab 01.04.2021 oder früher – 31.12.2021
Ihre Aufgaben / Verantwortung
- Projektkoordination
Weiterentwicklung und Förderung des Fairen Handels innerhalb der Hansestädte auf Grundlage der Leitlinien (siehe: Leitlinien Faire Hanse) und unter Einbindung der Mitglieder der Projektgruppe FAIRE HANSE und des Hansebüros in Lübeck
Bundesweite (digitale) Vernetzung der Hansestädte: Aktive im Fairen Handel und Zuständige in Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen
Planung, Organisation und Einladung zu zwei Treffen der Projektgruppe FAIRE HANSE, Protokollierung wesentlicher Inhalte dieser Treffen
Erstellung eines Informationsflyers über Fairen Handel und das Projekt FAIRE HANSE
Organisation und Durchführung von zwei Veranstaltungen zum Thema Fairer Handel, Faire Beschaffung
Teilnahme an Veranstaltungen, Workshops und Treffen, um das Projekt FAIRE HANSE vorzustellen
Planung und Organisation der aktiven Teilnahme beim Hansetag in Riga 2021
Organisation eines Infostands FAIRE HANSE beim Hansemarkt in Riga
Korrespondenz in Englisch mit der Hansebeauftragten in Riga
Planung und Organisation einer Veranstaltung zum Thema Lieferkettengesetz auf EU-Ebene beim Hansetag in Riga
Inhaltliche Überarbeitung einer Ausstellung über Faire Hanse, Koordinierung der grafischen Überarbeitung, Koordinierung der Übersetzung in Englisch und Lettisch
Einbindung der HanseYouth in Aktivitäten der Projektgruppe FAIRE HANSE
Erstellung der Abrechnung und Abschlussbericht/Dokumentation für das Projekt FAIRE HANSE
Folgende Kriterien fließen in die Bewertung Ihres Angebots ein:
- Gute Kenntnisse im Themenbereich Fairer Handel
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement (nachzuweisen durch die Auflistung von Referenzen)
- Praktische Erfahrungen in Akquise und Betreuung von Netzwerken
- Praktische Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement (Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen; nachzuweisen durch die Auflistung von Referenzen)
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Geschick in der Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteuren im In- und Ausland
- Gute Anwenderkenntnisse in Word und Excel
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Kreativität, Flexibilität, hohes Maß an Belastbarkeit und Eigeninitiative, kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz
Wir ermöglichen Ihnen eine überwiegend flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihr Angebot bis spätestens 18.03.2021 (Anschreiben und Lebenslauf inkl. Auflistung relevanter Referenzen in deutscher Sprache, Honorarvorstellung, Verfügbarkeit) per E-Mail an Frau Heike Schüttler (info@hotel-an-der-marienkirche.de).