Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1808

Projektbearbeitung (d/w/m) Veranstaltungsmanagement für das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin

$
0
0

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Sie führt Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit durch. Ihre Aufgaben sind die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Weitere Aufgabe ist die Studien- und Promotionsförderung. Das Studienwerk fördert 1350 Stipendiat/innen / Jahr finanziell und ideell. Die Stiftung orientiert sich an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Wir suchen ab dem 1. September 2020 eine
Projektbearbeitung (d/w/m) Veranstaltungsmanagement für das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
19,5 Stunden/Woche, Vergütung nach TVöD-O EG 9a

Die Aufgaben umfassen:

  • Selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Abrechnung von (digitalen und analogen) Veranstaltungen des Studienwerks (dazu gehören sowohl Großveranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmenden als auch kleine Seminare mit 12 Teilnehmenden)
  • Erstellen von Verträgen; Tagungsmanagement; Raumbuchungen
  • Beratung, Begleitung und Schulung von Stipendiat/innen in Bezug auf deren selbstorganisierte Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Haushaltssteuerung, Budgetausschöpfung und der Erstellung von Verwendungsnachweisen aus dem Bereich ideelle Förderung
  • Mitarbeit im Bereich Stipendienberechnung
  • allgemeine Büroorganisation
  • Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
  • Mitwirkung an der Querschnittsaufgabe „Digitalisierung“

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich
  • nachgewiesene Erfahrungen mit dem Einsatz und der Durchführung von digitalen Bildungsformaten
  • nachgewiesene Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation
  • Sicherheit in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel, von Vorteil: Kenntnisse von Verwaltungsvorschriften
  • sehr gute Kenntnisse und Anwendungssicherheit im MS-Office-Paket und im Umgang mit Datenbanken (Microsoft Dynamics NAV)
  • sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
  • sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
  • Leistungsbereitschaft
  • Handlungskompetenz
  • gute Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständiger Arbeitsstil
  • Medienkompetenz
  • Gender- und Diversitykompetenz


Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und von Menschen mit Behinderung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.07.2020 unter Angabe der Stelle und Kennziffer 2020/29 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über www.interamt.de – Stellen-ID: 600139


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1808