Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810

Projekt-Assistent/in (m/w/d) Team Afrika (Tönisvorst)

$
0
0

 

Projekt-Assistent (m/w/d) Team Afrika


Zur Unterstützung unserer Projektarbeit im Team Afrika suchen wir zum 15. Oktober 2020 einen Projekt-Assistent*in befristet für ein Jahr in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden im Rahmen einer 5-Tage-Woche an unserem Standort in Tönisvorst.

Das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. wurde 1964 mit dem Ziel gegründet, bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern mit Basismedikamenten und medizinischen Kleingeräten zu helfen. Neben der kontinuierlichen Versorgung von Gesundheitsprojekten leistet action medeor e.V. schnelle Not- und Katastrophenhilfe, die durch einen eigenen Lagerbestand von rund 300.000 Medikamentenbehältern gesichert wird. Seitdem unterstützt action medeor e.V. über 10.000 Gesundheitsprojekte in 140 Ländern. lokalen Projektträgern steht action medeor e.V. beim Aufbau und der Entwicklung von Basisgesundheitsdiensten beratend zur Seite. Neben der Beschaffung von Medikamenten und Kleingeräten sind die pharmazeutische Fachberatung sowie die Durchführung eigener Gesundheitsprojekte in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen zwei weitere Schwerpunkte.

action medeor e.V. bietet ein einjähriges praktisches und theoretisches Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger*innen in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an.


Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Unterstützung bei der Planung und dem Monitoring von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe
  • Unterstützung bei der finanziellen Abwicklung und bei der Projektbuchhaltung
  • Bearbeitung von Projektanfragen lokaler Partnerorganisationen
  • Mitarbeit bei der Akquise von Drittmitteln (Förderanträge, insb. BMZ, AA)
  • Aufbereitung von Projektinformationen für die Öffentlichkeitsarbeit und Erstellen von Projektberichten
  • Administrative Aufgaben der Projektabteilung


Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung (Sozial-, Politik-, Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften, Geographie, o.ä.)
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch- sowie gute Französischkenntnisse (min. B2)
  • Auslandserfahrung in Ländern des globalen Südens
  • Erste Erfahrung (z.B. durch Praktika) in der Projektarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit oder der Humanitären Hilfe
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Koordinationsgeschick, Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Engagement


Wir bieten:


Wenn Sie sich durch dieses anspruchsvolle Nachwuchsförderungsprogramm angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung in elektronischer Form (mit einem Anhang von max. 5MB) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 26. Juli 2020 an:


Iris.Saretzki@medeor.de
Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e. V.
St. Töniser Straße 21
47918 Tönisvorst
Tel. 02156-9788-167

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 33. und 34. KW 2020 statt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach der Eingangsbestätigung nur noch Kandidatinnen und Kandidaten in der engeren Auswahl kontaktieren.


Fortbildungskonzept für Projektassistenz bei action medeor

Stand: Juni 2020

Abteilung Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit

action medeor bietet ein einjähriges praktisches und theoretisches Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger*innen in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an. Jährlich können ein bis maximal zwei Stellen in diesem Fortbildungsprogramm besetzt werden.
Auf freie Stellen im Rahmen dieses Fortbildungskonzeptes wird in separaten Stellenausschreibungen auf unserer Seite und auf epojobs.de hingewiesen. Bewerbungen außerhalb aktiver Stellenausschreibungen können leider nicht berücksichtigt werden.


Voraussetzungen

  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch sehr gut in Wort und Schrift, zusätzlich gute Fremdsprachenkenntnisse entweder in Französisch oder Spanisch oder beiden Sprachen
  • Erste Erfahrungen im Bereich EZ und/oder HH im In- oder Ausland
  • Hochschulabschluss in einer relevanten Fachrichtung


Umfang der Mitarbeit

Im Rahmen des Programmes sind sowohl externe als auch hausinterne Fortbildungen vorgesehen, welche die Bereiche Projektplanung, Projektbetreuung, Projektabrechnung, Erstellen von Zwischen- und Verwendungsnachweisen, Zwischen- und Durchführungsberichten sowie das Monitoring und die Evaluierung eines oder mehrerer Gesundheitsprojekte in der Humanitären Hilfe und/oder Entwicklungszusammenarbeit umfassen. Die Projekte werden mit verschiedenen lokalen Partnerorganisationen durchgeführt. Die oben genannten Kenntnisse werden durch die Mitarbeit an eigen- oder fremdfinanzierten Projekten (zum Beispiel durch institutionelle Geldgeber wie dem BMZ, der EU und/oder AA und Stiftungen) vermittelt. Beispielhaft sind folgende externe Fortbildungen zu Sachthemen im Gesundheitsbereich und im Projektmanagement aufgeführt, die im Rahmen des Fortbildungsprogrammes angestrebt werden:

  • Zwei Bengo-Seminare zu Antragsverfahren, Berichtswesen und Abrechnung bei BMZ-finanzierten Projekten
  • Project Cycle Management
  • Inhaltlich/fachliche Weiterbildung zu Humanitärer Hilfe, Gesundheit, WASH oder Ernährungssicherheit
  • Teilnahme an zwei bis drei Fachkongressen/Symposien (zum Beispiel Humanitärer Kongress, Gremiensitzung von VENRO Arbeitsgruppen oder ähnlich)
  • Teilnahme an hausinternen Fortbildungen (z.B. zu Stärkung von Gesundheitssystemen, Drittmittelbewirtschaftung oder Monitoring-Methoden)
  • Zudem gehört die Teilnahme an einer Projektreise als Begleitung der/des zuständigen Referent*in zum Fortbildungsprogramm
  • Die Vergütung während des Programmes richtet sich nach dem aktuell gültigen Mindestlohn
  • Eine Übernahme nach Abschluss des Fortbildungsprogrammes wird angestrebt, sofern die Personalsituation dies zulässt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810