Die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe ist der Personaldienst der deutschen Katholiken für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungs-akteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern in Liberia will die AGEH durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Zur Unterstützung in der Organisation von Frauenprojekten suchen wir für unsere Partnerorganisation YCWL (Youth Crime Watch Liberia) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Projektmanager/-in für Gender- und Frauenförderung in Jugendorganisation (m/w/d), Paynesville, Liberia
Ihr neues Aufgabenfeld
Die Jugendorganisation Youth Crime Watch Liberia (YCWL) mit Sitz in Paynesville, unweit der Hauptstadt Monrovia, wurde 2004 von jungen liberianischen Studierenden gegründet. Seitdem setzen sie sich für Partizipationsmöglichkeiten der Jugend in der Gesellschaft ein. Dabei steht nicht nur die Förderung von Versöhnung, Frieden und Wiederaufbau nach langen Bürgerkriegsjahren im Vordergrund, sondern generell die Entwicklung einer besseren Lebensweise in Liberia. Durch Jugendförderung und –beschäftigung soll die hohe Zahl an Analphabeten wie auch Jugendkriminalität bekämpft werden. Dafür gibt es Trainings zum Thema Jobsuche, es werden Finanzierungshilfen aufgezeigt und Kontakte von Arbeitgebern und Praktika vermittelt und betreut.
YCWL verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und setzt deshalb auch bei marginalisierten Gruppen an. Zur Frauenförderung und Stärkung des Selbstbewusstseins gibt es von YCWL bereits bestehende Initiativen. Bei Girls in Charge wird für Frauen ein Raum frei von Vorurteilen geschaffen, in dem sich mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung gegenübergetreten wird. Mitglieder der Gruppe erfahren dort ein Prozess des Heilens durch das Teilen persönlicher Erfahrung bezüglich Herabwürdigung und Stigmatisierung. Die Initiative ICT (Information Communication Technology) soll durch den Zugang für Frauen zu digitalen Technologien zur Überwindung der Geschlechtertrennung und Ungleichheit im technologischen Bereich verhelfen.
https://www.youtube.com/watch?v=P8_0_9hVC3o&feature=youtu.be
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
- Sie koordinieren das Genderprogramm für Frauenförderung innerhalb von YCWL insbesondere in den bestehenden Frauenprojekten und verantworten die Durchführung.
- Sie entwickeln und initiieren Projekte zur Frauenförderung, die die Lebensbedingungen von jungen Frauen nachhaltig verbessern.
- Sie beraten die Kolleg/-innen bezüglich eines angebrachten gendersensiblen Umgangs innerhalb der Organisation sowie in der Umsetzung der Projekte.
- Sie stärken die Netzwerkarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen unter anderem durch soziale Medien und repräsentieren die Organisation bei Partner- oder Regierungstreffen.
- Sie unterstützen bei der Sicherstellung langfristiger Finanzmittel für die Gender bezogenen Programme der Organisation.
- Sie sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben der AGEH. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit YCWL zusammen
Ihr Profil
- Sie haben ein relevantes Hochschulstudium abgeschlossen, vorzugsweise in Sozialwissenschaften, Gender Studies oder Soziale Arbeit.
- Sie sind mit den Anforderungen an ein erfolgreiches Projektmanagement, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit vertraut und haben in ähnlichen Kontexten Erfahrung gesammelt.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationskompetenzen im multikulturellen Kontext sowie im sensiblen Umgang mit marginalisierten Gruppen.
- Sie verfügen über Methodenkenntnisse bezüglich Mediation und Teamprozessen und über Moderations- und Trainingsfähigkeiten.
- Sie sind motiviert mit jungen Menschen aus lokalen Gemeinden zusammen zu arbeiten und in einfachen Verhältnissen zu leben.
- Sie kommunizieren schriftlich und mündlich fließend in Englisch.
- Sie sind EU-Bürger/-in oder Schweizer/-in und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen der kirchlichen Entwicklungs- und Friedensarbeit.
Das Angebot der AGEH
individuelle und umfassende Vorbereitung
Dreijahresvertrag, soziale Sicherung und Vergütung nach dem Entwicklungshelfergesetz
landeskundliche, sprachliche oder andere fachliche Weiterbildungen sowie Coaching- und Supervisionsangebote, individuelle Beratung
Arbeiten mit dem AGEH-Wirkmodell
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 17.07.2019.
Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular auf unserem Stellenportal.
Ihr Ansprechpartner
Herr David Breunsbach-Riesner
Kontakt
Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH)
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln
E-Mail: jobs@ageh.org