Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) sucht zum 01.01.2019 eine/-n
Referentin/Referenten für den Projektbereich Afrika
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet zu besetzen und hat einen Umfang von 28,5 Stunden pro Woche. Der Projektbereich Afrika umfasst aktuell die Projektarbeit der ASW in den Ländern Senegal, Burkina Faso, Togo, West-Sahara und Simbabwe. Er wird von insgesamt zwei Projektreferent*innen betreut.
Bereits 1957 gegründet, ist die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) eine der ältesten unabhängigen entwicklungspolitischen Organisationen Deutschlands. Wir fördern Projekte in aktuell fünf Ländern Afrikas, in Indien und in Brasilien, die zur Stärkung von Frauen, dem Schutz der Umwelt und der Durchsetzung der Menschenrechte beitragen.
Jedes Jahr unterstützen wir rund 50 Projekte – unbürokratisch, partnerschaftlich und schnell. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe für eine nachhaltige und ökologische Entwicklung und fördern ausschließlich Projekte, die vor Ort angestoßen, geleitet und durchgeführt werden. Schon früh haben wir uns gegen Kinderpatenschaften und die Entsendung von Entwicklungshelfer*innen ausgesprochen. Denn wir bauen auf das Wissen und den leidenschaftlichen Einsatz unserer Projektpartner*innen.
Weitere Informationen zu uns und unseren Partner*innen unter www.aswnet.de
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Ausweitung der Projekt- und Programmarbeit in West-Afrika, insbesondere im Senegal und in Togo (Planung, Monitoring, Dokumentation, Abrechnung und Evaluation)
- Weiterentwicklung des Projektbereichs und der Förderpolitik der ASW, und Identifizierung von möglichen Projektpartnern in den Partnerländern
- Recherche und Entwicklung von Stellungnahmen, Artikeln und Positionen zur aktuellen politischen und wirtschaftlich-sozialen Situation in den Partnerländern
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraisings
- Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Management von Anträgen zur Projektfinanzierung (Drittmittel)
Wir bieten:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in der solidarischen Entwicklungszusammenarbeit
- die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der ASW in ihrem Kernbereich mit zu gestalten
- selbständiges Arbeiten und Teamarbeit in Kontakt mit den ausländischen Partnern
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, und eine Vergütung nach Haustarif
Sie bringen mit:
- fundierte Regionalkenntnisse (Auslandserfahrungen in einem oder mehreren der Partnerländer der ASW sind von Vorteil, insbesondere im Senegal und im Togo) und Interesse an alternativen entwicklungspolitischen Ansätzen
- nachweisbare Kenntnisse über entwicklungspolitische Zusammenhänge (besonders in den ASW-Themen Menschenrechte, Frauen und Umwelt) und interkulturelle Kommunikation
- nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen im globalen Süden
- eine dynamische Persönlichkeit, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, und die Lust, die Weiterentwicklung der ASW mit zu gestalten
- sehr gute Französisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gutes eigenes Zeit- und Projektmanagement, und gute Kenntnisse der MS-Office Programme
- Kenntnisse in der Betreuung und Abrechnung von BMZ finanzierten Drittmittelprojekten sind wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Rückfragen an Christophe Mailliet, Tel: 030/ 25 94 08 02
Die ASW legt bei der Auswahl geeigneter Kandidat*innen ausschließlich die berufliche Qualifikation und Erfahrung zugrunde, unabhängig von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in einem PDF Dokument zusammengefasst bitte bis zum 18.11.2018 per Email (max. 2 MB) an: bewerbung@aswnet.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der ersten Dezember-Hälfte in Berlin statt.
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
Potsdamer Str. 89
10785 Berlin