Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Wir suchen für den Standort Mazedonien/Skopje eine/n
Berater (m/w) für das Vorhaben Soziale Grundrechte für benachteiligte Bevölkerungen
JOB-ID: 36004
Tätigkeitsbereich
Im Rahmen des Regionalvorhabens Soziale Grundrechte benachteiligter Bevölkerungen unterstützt die GIZ im Auftrag des BMZ die Regierungen der Länder Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien und Serbien dabei, für alle vulnerablen Gruppen die Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Gewährleistung sozialer Grundrechte und Zugang zu sozialen Diensten zu schaffen.
Dabei soll zum einen erreicht werden, dass staatliche Akteure die sozialen Rechte von vulnerablen Gruppen umfassend gewährleisten können und zum anderen, dass die Angehörigen vulnerabler Gruppen die Gewährung ihrer Rechte selbst einfordern und sich als gleichberechtigte Mitglieder in der Gesellschaft verstehen. Hierdurch kann langfristig die soziale Inklusion in der Gesellschaft gestärkt, Diskriminierung vermindert und Armut und Benachteiligung verringert werden. Konfliktursachen können abgebaut und somit eine friedliche Entwicklung der Region gefördert werden.
Das Vorhaben konzentriert sich auf vier Handlungsfelder:
- Soziale Dienstleistungen
- Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Finanzierung von lokalen sozialen Dienstleistungen
- Verbreitung von Erfahrungen
Zentrale Partnerorganisationen sind Gemeindeverwaltungen sowie in der Region bestehende Sozialzentren, bei denen es sich meist um dekonzentrierte Einheiten der Arbeits- und Sozialministerien handelt. Zudem kooperiert das Vorhaben mit Ombudsbehörden, Antidiskriminierungsstellen und Ministerien für Menschenrechte.
Ihre Aufgaben
- Vertretung und Unterstützung der Programmleitung bei allen Auftrags- und Finanzmanagementaufgaben;
- Eigenständige Durchführung der Maßnahmen des Handlungsfeldes regionale Verbreitung von Erfahrungen (insbesondere regionale Konferenzen, Studienreisen, Personalaustausch/Hospitationen, Austauschformate mit Deutschland, u.ä.);
- Wirkungsmonitoring, Weiterentwicklung des Systems zum Wirkungsmonitoring des Regionalvorhabens inkl. Kompetenzvermittlung;
- Kompetente/r fachliche/r Ansprechpartner/in für die GIZ in Deutschland und für die Landesbüros zu den Themen Soziale Rechte, Minderheiten/Roma, Soziale Inklusion, Menschenrechte, Antidiskriminierung, Gender, Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, Flucht und Migration;
- Teilnahme und Mitwirkung an Geberkoordinierungstreffen im Sektor Soziales;
- Beratung der Nationalen Programmkoordinator/-innen zu den Aktivitäten/Arbeitsfeldern, zu Capacity WORKS, Wissensmanagement, Monitoring, Berichterstattung, usw.;
- Unterstützung der Programmleitung bei der Berichterstattung an das BMZ sowie der Bearbeitung von Anfragen sowie Erstellung von Präsentationen, Konzeptpapieren;
- Unterstützung bei Datenerhebung und -analyse zu für das Vorhaben relevanten Themen;
- Unterstützung und Qualitätssicherung des Wissensmanagements und der Öffentlichkeitsarbeit (Veröffentlichungen, Produkte, usw.);
- Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken und Kooperationen für die GIZ im Bereich Minderheiten, Flucht und Migration;
- Kooperation mit anderen relevanten Projekten der deutschen EZ in den 5 Ländern;
- Ggf. Begleitung und Vorbereitung von Prüf-oder Evaluierungsmission der regionalen Projekte.
Ihr Profil
- Hochschulstudienabschluss in Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften;
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in den Bereichen soziale Inklusion, soziale Dienstleistungen oder Migration;
- Umfangreiche Kenntnis der Verfahren und Instrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit;
- Sehr gute Kenntnisse der GIZ-Instrumentarien (inkl. Finanzmanagement);
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer Sprache der Region (Albanisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Mazedonisch) von Vorteil;
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit.
Einsatzzeitraum
01.05.2018 - 30.06.2019
Standortinformationen
- Internationale (englisch-sprachige) Schulen in Skopje, keine deutsche Schule
- Gute medizinische Versorgung in Skopje
- Sehr starke Luftverschmutzung in den Wintermonaten
Rahmenbedingungen
Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen in alle am Vorhaben beteiligten Länder.
Unser Angebot
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gern unsere Kolleginnen des Kundenportals (Email: rekrutierung@giz.de) ansprechen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.03.2018.
Kontakt:
Uta Horn
+49 228 4460-1188