Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1808

Leiter/in der Verbindungsstelle (VEST) von Brot für die Welt für den Pazifik (Papua Neuguinea)

$
0
0

Brot - EED

Wir suchen zum 1.10.2017 für den Bereich Internationale Programme von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Referat Südostasien- Pazifik des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine/n

Leiter/in der Verbindungsstelle (VEST) von Brot für die Welt für den Pazifik (100%)


Ausschreibungsziffer 936, Ordnungsnummer BI 3.2.14
befristet bis zum 31.12.2019 (mit Option auf Verlängerung)


Dienstsitz der VEST ist derzeitig Madang, Papua Neuguinea.

Die VEST ist ein Teil des Referats Südostasien- Pazifik mit derzeitiger Zuständigkeit für die Länder Papua Neuguinea, Indonesien (West Papua), Fidschi, Vanuatu und den Solomonen.

Das Referat ist als Teil der Abteilung Naher Osten, Kaukasus, Asien und Pazifik (NOKAP) für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen, personellen Förderung und fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der regionalspezifischen Lobby- und Advocacy-Arbeit in der genannten Region zuständig. Hierfür werden Finanzmittel der Aktion „Brot für die Welt“, des Bundes, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie der Europäischen Union eingesetzt.


Das Aufgabengebiet umfasst:

Leitung der Verbindungsstelle:

  • Gesamtmanagement der VEST und Sicherstellung der Verfahren
  • Steuerung und Mittelbewirtschaftung des Sachkostenbudgets der VEST
  • Regelmäßiger Informationsaustausch und Abstimmung mit der sowie Berichterstattung an die Geschäftsstelle in Berlin über alle projekt- und organisationsrelevanten Fragestellungen (Jahresplanung und -bericht, Arbeitsplanung und Zwischenberichte, soweit möglich Teilnahme an Referatsklausuren)
  • Dokumentation der Erfahrungen und periodische Auswertungen der Funktionsweise der VEST
  • Wahrnehmung der Verantwortung für das Personal vor Ort, Einarbeitung und Neueinstellungen
  • Sicherstellung der Registrierung bei sich ändernder Gesetzeslage


Entwicklungspolitische Gestaltung des Förderprogramms:

  • Jährliche Planung / Monitoring des Förderprogramms und Beitrag zu anderen Planungen des Regionalreferats sowie Abstimmung mit dem Regionalreferat
  • Erarbeitung von Regionalstrategien, Länderprogrammen und Sektorkonzepten in
  • Abstimmung mit dem Regionalreferat bzw. der Abteilung NOKAP
  • Partnerdialog durch Besuch bei /Korrespondenz mit den geförderten Partnern in den Ländern
  • Organisierung von Partnertreffen und -konsultationen nach Bedarf
  • Verankerung von Wirkungsbeobachtung entsprechend des bei Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst gültigen Konzepts
  • Erschließung neuer strategischer Handlungsfelder sowie Stärkung der Lobby-Arbeit von Partnern und Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
  • Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Abteilung Diakonie Katastrophenhilfe von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
  • Zusammenarbeit mit den Abteilungen Öffentlichkeitsarbeit, Politik und anderen relevanten Arbeitseinheiten von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst


Projektbearbeitung finanzielle Förderung

Sicherstellung der folgenden Aufgaben:

  • Antragsdialog und -prüfung auf entwicklungspolitische Relevanz und Durchführbarkeit sowie der Erstellung von Bewilligungsvorlagen
  • Inhaltliche und finanzielle Projektbegleitung
  • Erstellung der Zwischen- und Schlussverwendungsnachweise


Personelle Förderung

  • Mitwirkung an der Vorbereitung von Maßnahmen der personellen Förderung und bei Bedarf Beratung der vermittelten Fachkräfte / Dienstgeber
  • In Krisenfällen Anlaufstelle für Fachkräfte und ihre Dienstgeber vor Ort
  • Lobby- und Advocacy, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Lokale Vertretung und Mitarbeit von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst  im Forum der ACT Alliance
  • Vertretung von Brot für die Welt  - Evangelischer Entwicklungsdienst vor Ort und regelmäßige Kontaktpflege
    • zu einheimischen Kirchen, kirchlichen Dachverbänden, NRO und Regierungsstellen
    • mit anderen Akteuren der deutschen EZ, EU und internationalen Organisationen
  • Wahrnehmung der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
  • Organisation von Projektbesuchen für Vertreter/innen von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Zuwendungsgebern, Medienvertretern u. a.
  • Identifizierung von strategischen Allianzen und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Finanzgebern und Partnerorganisationen
  • Bemühungen um zusätzliche Fördermittel bei EU u.a. multilateralen Gebern


Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Regionalkenntnisse und Arbeitsaufenthalte (mindestens 3Jahre) möglichst in der Pazifik - Region
  • Langjährige Management- und Personalführungserfahrung
  • Verständnis des kirchlich-ökumenischen Kontexts
  • Kenntnisse der inhaltlichen und entwicklungspolitischen Projektprüfung und -bearbeitung
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrung in der EDV-gestützten finanziellen Begleitung von Projekten
  • Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Kommunikationskompetenz
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • Hohe interkulturelle Kompetenz und Sensibilität sowie Empathie gegenüber Partnern
  • Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu häufigen Reisen in der Region und zwischen Madang und Berlin
  • Verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift


Eine Vorbereitungszeit in der Geschäftsstelle von Brot für die Welt in Berlin und in der VEST in Madang ab dem 1.10.2017 bis zur verantwortlichen Übernahme der Leitung ab dem 1.1.2018 ist vorgesehen.

Die Ausschreibung erfolgt zu einem sehr frühen Datum, da erfahrungsgemäß Arbeitserlaubnis und Einreisevisum nach Papua Neuguinea einen langen Vorlauf haben.

Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleitung Südostasien-Pazifik, Ingrid Müller (Tel.: 030-65211-1320), zur Verfügung.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung stehen wir aufgeschlossen gegenüber.

Die Mitgliedschaft in einer evangelischen oder der ACK angehörenden Kirche und die Identifikation mit dem diakonischen Auftrag setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 14, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. März 2017 an:

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
Abteilung Internationale Personaldienste
Frau Cornelia Bungart
Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1808