Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für den Arbeitsbereich
Administrative Verwaltung von Projekten und Prüfung von Verwendungsnachweisen
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken fördert jährlich rund 250 Projekte, die von unterschiedlichen öffentlichen Geldgebern finanziert werden.
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verwaltet darüber hinaus im Auftrag des Landes Berlin ein Förderprogramm zur entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit Berliner Nichtregierungsorganisationen (NRO).
Bei der Antragstellung müssen die Anträge administriert werden und formale Anforderungen müssen erfüllt sein. Nach Abschluss der Projekte müssen die Verwendungsnachweise zeitnah geprüft werden. In diesen Arbeitsbereich (Administration und Verwendungsnachweisprüfung für das Förderprogramm des Landes Berlin) fallen überwiegend Ihre zukünftigen
Aufgaben:
- Administration eingehender Anträge (Akte anlegen, antragstellende Organisation/Projekt in Datenbank anlegen, Kommunikation mit Antragsteller*innen bezüglich fehlender Unterlagen)
- Trägerprüfungen (Prüfung auf formale Voraussetzungen für eine Förderung, z.B. Trägerunterlagen auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit prüfen inkl. Kindesschutz-Richtlinie, vollständige Eintragung in die Transparenzdatenbank Land Berlin, ggf. Prüfung von Sanktionslisten)
- Prüfung von Zwischennachweisen, kursorische, einfache und ggf. vollständige Prüfung von Verwendungsnachweisen nach Projektabschluss auf der Basis der LHO, den Förderrichtlinien und den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projekte (ANBest/P)
- Dokumentation und Auswertung der Prüfergebnisse
- Monitoring/Mahnung fehlender Unterlagen und Verwendungsnachweise
- Online- und Präsenzworkshops für die Zuwendungsempfänger*innen zu Finanzierungs- und Verwendungsnachweisfragen
Ihr Profil:
- Erfahrungen in der Finanzadministration drittmittelfinanzierter Projekte
- gründliche Kenntnisse des Haushaltsrechts (LHO) insbesondere des Zuwendungsrechts
- Abgeschlossene Ausbildung, Studium oder vergleichbare Berufserfahrung,
- präziser Umgang mit Zahlen und Daten,
- eigenständige, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit gängigen EDV-programmen (MS-Office; wünschenswert Access),
Erwünscht sind:
- Interesse an rechtlichen Fragen des Zuwendungsrechts
- Kenntnisse über den Non-Profit-Sektor, insbesondere zur Arbeitsweise gemeinnütziger Vereine
Wir bieten:
- Vergütung in Anlehnung an TV-L des Landes Berlin EG 9b, 30 Stunden
- ein nettes, kleines Team aus 11 Kolleg*innen
- Kernarbeitszeiten zwischen 9-15 Uhr, home-office in Absprache möglich
- 30 Tage Urlaub bei 5 Arbeitstagen/Woche
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich öffentliche Verwaltung/Finanzen/Entwicklungspolitik
Als entwicklungspolitische Stiftung streben wir an, eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung zu schaffen und die gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb des Teams abzubilden. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte bewerben Sie sich mit dem beigefügten (Bewerbungsbogen) und schicken Sie Ihre Bewerbung mit Bewerbungsbogen, Anschreiben und Lebenslauf bis zum 19.Juni 2024 per E-Mail an bewerbung@nord-sued-bruecken.de.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 21.06.2024 in der Geschäftsstelle der Stiftung in Berlin statt.