Referent*in für wirkungsorientiertes Projektmanagement (Monitoring und Evaluation) (m/w/d)
Standort: Zentrale München / hybrid
Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Vollzeit (39 Stunden / Woche), befristet bis 31.08.2025
Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
Sie haben Erfahrung im wirkungsorientierten Projektmanagement im Zusammenhang mit öffentlich geförderten Großprojekten? Als Teil unseres interdisziplinären Teams in einer internationalen Kulturorganisation wirken Sie bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte im Auftrag der EU mit.
Das erwartet Sie
- Sie steuern und treiben das wirkungsorientierte Monitoring für Drittmittelprojekte voran und entwickeln einen umfassenden MEAL-Ansatz (Monitoring, Evaluation, Accountability and Learning) für den Drittmittelbereich
- Sie beraten beim Erarbeiten von Wirkungslogiken und Logframes für Großprojekte sowie von Implementierungsstandards und Umsetzungsprozessen inklusive der Datenerhebung und -auswertung
- Das Konzipieren von Schulungsmöglichkeiten sowie Implementierungsunterstützung im Goethe-Institut und bei Partnern fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung eines Monitoring-Tools für die Weiterleitung von Mitteln und die Ausgestaltung der praktischen Anwendung des Tools
- Strukturen und Schnittstellen zwischen den Projektleitungen der Drittmittelprojekte, relevanten Einheiten in der Zentrale des Goethe-Instituts und dem EU-Büro in Brüssel werden von Ihnen konzipiert
- Zudem kümmern Sie sich um das Monitoring der Umsetzung der Drittmittelstrategie des Goethe-Instituts
Das zeichnet Sie aus Erkenntnisse
- Sie besitzen Erfahrung in Planung, Monitoring und Evaluierung gebergeförderter Projekte, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen, und können mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement vorweisen, vorzugsweise im Kontext öffentlicher Auftraggeber
- Sie verfügen über Fachwissen, um aus Monitoring und Evaluation gewonnene Erkenntnisse für das Geschäftsfeld Drittmittel zu nutzen und evidenzbasierte Entscheidungen zu stärken
- Mehrjährige Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Durchführung von
(Online-)Workshops und Seminaren sind von Vorteil - Eine sehr gute Expertise in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zeichnet Sie aus
- Außerdem sind Sie kommunikationsstark, arbeiten eigenständig sowie strukturiert und verfügen über eine hohe Überzeugungskraft
- Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1) runden Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum MVV-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben.
Haben wir Sie überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 04.07.2023 über unser Bewerbungsportal.
Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z042202.
Haben Sie noch Fragen?
Gerne steht Ihnen Nadine Brücklmeier, Recruiting, ( +49 89 159 21 -138, zur Verfügung.
Für zusätzliche technische Unterstützung bei der Bewerbung nutzen Sie bitte dieses Formular.