Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine international tätige Entwicklungsorganisation, deren Ziel es ist, zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen notleidender und benachteiligter Menschen im globalen Süden beizutragen. Der Fokus liegt hierbei auf einer nachhaltigen, partnerschaftlichen Unterstützung im Rahmen einer grundbedürfnisorientierten Entwicklungszusammenarbeit mit technischem Schwerpunkt und hohem ehrenamtlichen Engagement in den Projektgruppen. Im Sinne des Globalen Lernens ist Ingenieure ohne Grenzen auch im Inland mit Bildungsangeboten und einem Integrationsprogramm aktiv.
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %; Vollzeit: 40h/W) eine*n
Koordinator*in (m/w/d) Auslandsprojekte
Unsere Auslandsarbeit ist in zwei Programme – Infrastruktur für Ländliche Gemeinden sowie Grundversorgung für Schulen – gegliedert, denen die überwiegende Zahl unserer Projekte, derzeit rd. 40, zugeordnet ist. Daneben setzen wir sogenannte Einzelprojekte um. Unsere Projekte reichen vom Bau von Brunnen oder Regenwasserspeichern, über regenerativen Energieversorgungssysteme, die Errichtung von Sanitäranlagen bis zur anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung technischer Lösungen für den Globalen Süden. In Absprache mit den lokalen/regionalen Partnern führen wir auch Bildungsmaßnahmen (z.B. Hygiene, Anlagenwartung, Erneuerbare Energien) durch. Die Projektumsetzung erfolgt, flankiert von der Geschäftsstelle, durch technisch versierte und in EZ-Belangen geschulte Ehrenamtliche. Aktuell engagieren sich bei Ingenieure ohne Grenzen insgesamt rund 800 Freiwillige.
Mit Dir erweitern wir das hauptamtliche Team des Funktionsbereichs Auslandsarbeit, um die Qualität unserer Projektarbeit weiter auszubauen. Die Rolle als Koordinator*in Auslandsprojekte ist eine zentrale Position für die inhaltliche Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen. Du bist Teil des Teams Projektkoordination im Funktionsbereich Auslandsarbeit und arbeitest eng mit den ehrenamtlichen Akteursgruppen an der Entwicklung und Durchführung unserer Auslandsprojekte zusammen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung streben wir an.
Was sind Deine Aufgaben?
- inhaltliche und administrative Betreuung und Entwicklung von Auslandsprojekten in Zusammenarbeit mit einer dezentralen ehrenamtlichen Managementstruktur (Programme und Kompetenzgruppen), den ehrenamtlichen Projektgruppen sowie den Projektpartnern
- selbstständige und eigenverantwortliche Koordinierung und Organisation der Programme (je nach Aufgabenverteilung) einschließlich ihrer beständigen Weiterentwicklung im Team
- Mitwirkung an internen Schulungen für Projektdurchführende
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit sonstigen internen Stakeholdern (Haupt- wie Ehrenamt) an relevanten Schnittstellen
- Mitwirkung bei den operativen, konzeptionellen und administrativen Angelegenheiten des Funktionsbereichs (je nach Aufgabenverteilung)
Die Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt bedingt, dass regelmäßig Termine auch in den Abendstunden und gelegentlich an Wochenenden stattfinden, teils auch auswärtige Treffen. Wir legen großen Wert auf flexible Arbeitszeiten und ermöglichen bis zu 50 % mobiles Arbeiten.
Was solltest Du mitbringen?
- Hochschulabschluss in einem relevanten Studiengang oder vergleichbare Ausbildung
- Auslandserfahrung im Feld der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in der direkten Zusammenarbeit mit kleineren lokalen NRO (Grass root-Erfahrung und EZ auf Augenhöhe)
- Erfahrung in der Koordinierung von sowie der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Akteuren und dezentralen Teams
- breite wie fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
- Begeisterung für technische Lösungen, zivilgesellschaftliches Engagement und Empowerment
- ausgeprägte Fähigkeit zur (Selbst-)Organisation sowie eigenständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Kommunikationstalent und Moderationskompetenz sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten
- Kreativität, Belastbarkeit sowie teamorientiertes Arbeiten
- sicheres Englisch in Wort und Schrift (nachgewiesen mind. B2), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Affinität für IT-gestütztes, kollaboratives Arbeiten
- Tropentauglichkeit
Was bekommst Du von uns?
- eine sinnstiftende Aufgabe mit großen Gestaltungsmöglichkeiten in einem flexiblen, engagierten Team
- ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit internationalem Bezug
- eine partizipative und offene Arbeitsatmosphäre
- Gehalt nach betriebsinternem Gehaltsmodell
- Zuschuss zu betrieblicher Altersvorsorge
- Büro in einem charmanten Altbau in Berlin
- mobiles Arbeiten bis zu 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit möglich
- Mitarbeit in einer inspirierenden zivilgesellschaftlichen Organisation
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann lass uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Verfügbarkeit bis spätestens 27.06.2023 per E-Mail unter dem Betreff „Projektkoordination Ausland“ zukommen (an: bewerbung@ingenieure-ohne-grenzen.org).
Bei Fragen zur Stelle wende Dich gern an Steffen Rolke (steffen.rolke@ingenieure-ohne-grenzen.org).
Ingenieure ohne Grenzen e.V.
030/213 00 29-14
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin