Die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick arbeitet seit 1993 im Bezirk an einer Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Dabei spielt der Konziliare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der 1983 begann und in Köpenick aufgegriffen wurde, eine bedeutende Rolle. Die Kommunale Ökumene in Treptow-Köpenick ist auch heute noch direkt damit verbunden. Zur Kommunalen Ökumene gehören 27 evangelische, katholische und freie Gemeinden in Treptow-Köpenick sowie der Verein Ökumene Netzwerk im Nachhaltigkeitsprozess Treptow-Köpenick e.V., die Ökumenische Initiativgruppe Eine Welt (OEIGEW) und die Geschäftsstelle der Kommunalen Ökumene. Mehr Informationen finden Sie auf www.kommunale-oekuemene.de.
Für den Bereich fairen Handel und faire Beschaffung im Rahmen der Umsetzung der Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie im Bezirk suchen wir zum 01.08.2021 in Berlin-Köpenick eine
Projektkoordination.
Die Teilzeitstelle mit 32 Wochenstunden ist befristet bis zum 31.12.2022 zu besetzen. Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Umsetzung des Projekts mit termingerechter Erfüllung der geplanten Maßnahmen
- Inhaltliche Steuerung des Projekts
- Bewirtschaftung der öffentlichen Mittel inklusive inhaltlicher und finanzieller Zwischen- und Endabrechnung des Projekts
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
- Proaktive Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden sowie Weltläden und Hinführung zu mehr ökofairer Beschaffung in den Kirchengemeinden
- Vor- sowie Nachbereitung und Teilnahme an Gremien und Netzwerktreffen
- Professionelle Zusammenarbeit mit den Geldgeber:innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau) in einem für das Tätigkeitsfeld relevanten Gebiet oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Praktische Erfahrungen in der Projektarbeit sowie in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
- Positive Einstellung zur Ökumene und zu Gemeinden unterschiedlicher Konfession sowie die Bereitschaft, unser christliches Leitbild mitzutragen und im Arbeitsalltag sichtbar werden zu lassen
- Offenheit für Neues, eigene kreative Ideen und eine sehr gute Fähigkeit zur Netzwerkarbeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Freude an der Präsentation von Inhalten auch vor größeren Gruppen
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, von Social Media und wünschenswerterweise erste Erfahrungen mit WordPress
- Teamorientierte, sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
- Idealerweise gute Kenntnisse der Kirchen- und Gemeindearbeit verschiedener Konfessionen
- Wünschenswert wäre ein Bezug zu Treptow-Köpenick
- Idealerweise (Berufs)Erfahrungen mit entwicklungspolitischem Bezug
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Einen Dienstrechner und die Möglichkeit von Homeoffice und Büroarbeitsplatz
- Option der Fortsetzung der Stelle in einem neuen Projekt ab Januar 2023
Gemäß unseres Weltbilds treten wir für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, eine Kultur der Vielfalt und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, jedes Geschlechts sowie von Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 24.05.2021 an info@kommunale-oekumene.de. Die Bewerbungsgespräche finden im Juni 2021 statt. Die Stelle ist auf Grund ihrer Projektfinanzierung bis zum 31.12.2022 befristet. Eine Verlängerung ist nur durch ein neues bewilligtes Projekt möglich.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine Projektstelle und wird von Engagement Global mit Ihrer Servicestelle Kommunen der einen Welt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit durch das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet.