Quantcast
Channel: epojobs.eu Jobbörse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810

Projektleiterin/Projektleiter für den Ausbau behördlicher Strukturen im Bereich Lebensmittelsicherheit in Tunesien (w/m/d) (Berlin)

$
0
0

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Stabsstelle Internationale Angelegenheiten des BfR ist ab 01.09.2021 befristet bis 31.12.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Projektleiterin/Projektleiterfür den Ausbau behördlicher Strukturen im Bereich Lebensmittelsicherheit in Tunesien (w/m/d)

Kennziffer: 2794/2021 | bis Entgeltgruppe 15 TVöD

Die Beschäftigung ist für die Dauer des Projekts auf dem Wege der Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A15 möglich. Eine Neuverbeamtung ist nicht vorgesehen. Als familienfreundliches Institut bieten wir auch für Führungspositionen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Teilzeitarbeitsmodelle an.

Tunesien hat 2019 ein neues Lebensmittelgesetz verabschiedet, das den Aufbau effektiver Risikoanalysestrukturen vorsieht. In einem fünfjährigen Projekt unterstützen BfR und Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die tunesischen Lebensmittelsicherheitsbehörden bei der Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Als entsandte Projektleitung in Tunis verantworten Sie die Implementierung und Wirksamkeit des Projekts und gestalten mit Ihrem sechsköpfigen Team die Projektaktivitäten in verschiedenen Bereichen wie z.B. Politikberatung, Organisationsentwicklung und Training. Dabei arbeiten Sie eng mit Expertinnen und Experten aus den Einrichtungen sowie den am BfR und BVL tätigen Projektmitarbeitenden zusammen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

 

Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:

  • Strategische, fachliche und administrative Steuerung des Vorhabens in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam und den Projektpartnern; Koordination mit BfR und BVL
  • Führung und Entwicklung des tunesischen Projektteams sowie Einsatzplanung und Anleitung von Kurzzeitexpertinnen / Kurzzeitexperten und Beraterinnen/Beratern
  • Vertretung des Vorhabens in Tunesien
  • Politik-, Organisations- und Fachberatung tunesischer Partner
  • Ausbau politischer, fachlicher und institutioneller Netzwerke im Bereich Risikoanalyse, Aufbau und Pflege nationaler und internationaler Kooperationen, die in den Aufgabenbereich dieses Vorhabens fallen
  • Fortentwicklung der Projektaktivitäten, Erarbeitung und Umsetzungsbegleitung der tunesischen Reformmeilensteine für Risikoanalyse in Zusammenarbeit mit Projektteam und Projektpartnern
  • Verantwortung für die Budgetplanung und -reporting, ordnungsgemäße Budget- und Mittelverwendung sowie die Ausschreibung und Steuerung von Beratungsleistungen
  • Sicherstellung der Zielerreichung, reibungsloser Arbeitsabläufe sowie des wirkungsorientierten Monitorings und der gesamten Berichterstattung

Anforderungen:

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftlichesHochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) in Veterinärmedizin, Humanmedizin, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erwünscht
  • Einschlägige, langjährige Berufserfahrung im Bereich Lebensmittelsicherheit, öffentliches Veterinärwesen, Landwirtschaft, Ernährungssicherung, Wertschöpfungsketten oder Berufliche Bildung im Agrar- und Ernährungssektor

Das erwarten wir von Ihnen

  • Mehrjährige Auslandserfahrung, vorzugsweise in Nordafrika
  • Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Steuerung und Umsetzung von mehrjährigen Projekten
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen; hervorragende organisatorische sowie finanzielle Managementkompetenzen
  • Erfahrung und nachgewiesene Kompetenz in der Führung internationaler und/oder multidisziplinärer Teams
  • Interkulturelle Kompetenz, Kommunikations- und Kooperationskompetenz im Team sowie mit externen Partnern
  • Ausgeprägte strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, sehr gutes Ausdrucks- und Präsentationsvermögen
  • Ausgeprägte Konflikt- und Problemlösekompetenz
  • Gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2 bis C2 GeB). Eine der Sprachen sollte auf dem Niveau C2 gesprochen werden.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen in Tunesien und nach Deutschland

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Berufserfahrung bei einer deutschen Bundes- oder Landesbehörde
  • Erfahrungen mit Politikberatung und Organisationsentwicklung

 

Unser Angebot:

  • Auslandszulagen
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen

Dienstorte sind Tunis (Tunesien) und Berlin (Deutschland). Nach einer Vorbereitungszeit in Deutschland ist ein dauerhafter Einsatz in Tunesien vorgesehen.

 

Bewerbungsverfahren:

Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig. Vor dem ersten Bewerbungsgespräch nehmen Kandidatinnen und Kandidaten an einer Online-Potentialanalyse teil. Die ersten Online-Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 07.06. oder 08.06.2021statt. Kandidatinnen und Kandidaten, die die Erstgespräche erfolgreich absolvieren, werden zu einem weiteren Gespräch (voraussichtlich am 28.06.2021) eingeladen.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26. Mai 2021 über unser Online-System: https://www.bfr.bund.de/cm/343/kennziffer-2794-2021.pdf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1810