Malteser International, das weltweite Hilfswerk des Malteserordens für humanitäre Hilfe, ist in über 25 Ländern Afrikas, Asiens und Amerikas für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, tätig. Zu den Aufgaben von Malteser International gehören die weltweite Nothilfe im Katastrophenfall sowie die Realisierung von Wiederaufbaumaßnahmen mit der Verbindung von Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien bilden die Grundlage der Arbeit in den Bereichen Nothilfe und Wiederaufbau, Gesundheit und Ernährung, Wasser, sanitäre Grundversorgung und Hygiene (WASH), Soziale Programme und Existenzsicherung sowie Katastrophenvorsorge.
Zur Unterstützung der Zentrale von Malteser International in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Manager Projektfinanzen /-administration (m/w/d)
Als Mitarbeiter/in unserem Team Projektfinanzen/-administration, bestehend aus 15 Mitarbeitern/innen, sind Sie verantwortlich für die finanzadministrative Abwicklung der Projekte eines Landes oder mehrerer Länder einer Regionalgruppe (Afrika, Asien oder Naher Osten) und arbeiten eng mit dem jeweiligen Länderteam in der Zentrale und an den weltweiten Projektstandorten zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die finanzadministrativen Komponenten der Projektbeantragung (Projektbudgeterstellung)
- Verantwortung bei der Projektdurchführung für die ordnungsgemäße und zeitgerechte Verwaltung der Projektmittel unter Berücksichtigung der jeweiligen Planvorgaben (Budgetpflege und –kontrolle, Mittelabrufe, Liquiditätsplanung)
- Sicherstellung der korrekten Abwicklung der Projekte nach Vorgaben und Richtlinien der unterschiedlichen Geber und in enger Abstimmung mit den Projektverantwortlichen vor Ort
- Überwachung sowie Sicherstellung der sach- und fristgerechten internen und externen Finanzberichterstattung
- Unterstützung bei der Abwicklung von Ausschreibungen und bei Beschaffungen in den Projektstandorten sowie Kontrolle von Beschaffungsabläufen
- Anleitung der nationalen und internationalen Finanzfachkräfte sowie der Partnerorganisationen im Bereich der Projektadministration, sowohl in der Zentrale als auch direkt in den weltweiten Standorten
Unsere Anforderungen:
- Kaufmännische Ausbildung und/oder abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium
- Umfassende Erfahrungen in der Administration und finanziellen Abwicklung von Projekten, möglichst im internationalen Bereich
- Vertrautheit mit den administrativen Anforderungen von Geberorganisationen (Auswärtiges Amt, BMZ, ECHO, EuropeAid u.a.) wünschenswert
- Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, französische und/oder spanische Sprachkenntnisse von Vorteil
- Auslandserfahrung wünschenswert
- Hohes persönliches Engagement, Flexibilität, Gründlichkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit sowie zu internationalen Dienstreisen
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (vor allem Excel)
- Identifikation mit unseren Zielen als katholische Organisation
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team im internationalen Umfeld
- Einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit Option auf Verlängerung
- Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes AVR (vergleichbar TVöD)
- Die Möglichkeit zu Projektreisen zur Unterstützung der Finanzteams vor Ort (ca. zweimal pro Jahr)
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine betriebliche Altersversorgung sowie die im Bereich des Deutschen Caritasverbandes üblichen Sozialleistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Vertragsbeginns bis zum 31. Dezember 2020.
Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Bewerberformular unter https://bit.ly/3qppecq.
Für Rückfragen steht Ihnen Sonja Greiner unter Tel. 0221/96441-140 gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.